Was versteht man unter Pfortaderhochdruck?

Was versteht man unter Pfortaderhochdruck?

In der Portalvene herrscht in der Regel ein höherer Blutdruck als in der unteren Hohlvene, in welche das Blut der Lebervenen strömt. Druckunterschiede bis fünf mmHg sind normal. Als portale Hypertension (Pfortaderhochdruck) versteht man höhere Druckunterschiede.

Welches Blut fördert die Pfortader?

Die (Leber-)Pfortader sammelt das venöse, sauerstoffarme Blut aus den Verdauungsorganen und bringt es zu Leber.

Wo ist die Vena portae?

Die Pfortader (Vena portae) bezeichnet eine Vene, die sauerstoffarmes und nährstoffreiches Blut in die Leber transportiert. Sie sammelt das Blut diverser Venen, die entlang der Verdauungsorgane verlaufen und dort Nährstoffe (Magen, Dünndarm, Darm) auf und führt das gesammelte Blut zur Leber.

Was ist Pfortaderblut?

Die Pfortader (Vena portae) sammelt das Blut aus den unpaaren Bauchorganen (Magen, Dünndarm, Dickdarm, Teile des Mastdarms, Bauchspeicheldrüse, Milz) und führt es der Leber zu. Das Blut der Pfortader ist sauerstoffarm und nach dem Essen reich an Nährstoffen (aus den Verdauungsorganen) bzw.

Was gehört zum Pfortadersystem?

Als Pfortaderkreislauf bezeichnet man den venösen Blutkreislauf von Magen, Darm, Milz und Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Über die Pfortader (Vena portae) wird das Blut aus diesen Organen zunächst in die Leber geleitet und danach über die untere Hohlvene (Vena cava inferior) dem rechten Herzvorhof zugeführt.

Was ist das Pfortadersystem?

Der Pfortaderkreislauf ist ein venöser Blutkreislauf, der das Blut aus dem gesamten Magen-Darm-Trakt und der Milz über die Pfortader (Vena portae) zunächst der Leber und von dort der unteren Hohlvene (Vena cava inferior) zuführt. Er gehört zu den so genannten Portalgefäßsystemen.

Was ist die hohlvene?

Die Hohlvene Sie sammelt das venöse, also sauerstoffarme Blut des Körpers und führt es zurück zum Herzen, von wo aus es in die Lunge gepumpt wird, um dort wieder mit Sauerstoff angereichert zu werden. Man unterscheidet die obere (Vena cava superior) und die untere Hohlvene (Vena cava inferior).

Was ist ein stagnierender Fluss?

Ein stagnierender Fluss bedeutet ein hohes Risiko für die Bildung einer Pfortaderthrombose. Eine der Möglichkeiten der Entlastung des Blutstaus vor der Leber bei einer portalen Hypertension ist eine Wiedereröffnung der Nabenvene.

Ist der Nil der längste Fluss der Erde?

Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen. Der Nil galt nicht immer als der längste Fluss der Erde. Lange Zeit galt der Blaue Nil, mit dem er rund 4000 Kilometer lang ist, als Quellfluss des Nil und nicht der etwas kleinere, aber wesentlich längere Weiße Nil.

Wie kann der Fluss abnehmen?

Bei einer fortschreitenden Leberkrankheit kann der Fluss abnehmen bis zur Stagnation. Er kann sich sogar umkehren. Ein rückwärts fließender Blutstrom in der Pfortader (retrograder Fluss) kommt zustande bei einer Leberzirrhose.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben