Warum gehen Menschen zur Massage?
Eine Massage kann verschiedene Leiden und Symptome lindern oder sogar verschwinden lassen. Die Durchblutung wird angeregt, wodurch Sie entspannter sind und gleichmäßiger atmen. Das führt zu einem Stressabbau und die Muskeln werden entspannt.
Sollte man regelmäßig zur Massage?
Studie Nur häufiges Massieren hilft bei Nackenschmerzen. Schmerzt der Nacken, erhoffen sich Betroffene oft Hilfe von einer Massage. Ob die wirklich nutzt, ist jedoch fraglich. Eine kleine US-Studie kommt nun zu dem Schluss: Viel Massage muss es sein – mindestens 60 Minuten am Stück, mehrmals die Woche.
Wann wirken Massagen?
Durch eine Massage werden mehr Endorphine ausgestoßen, die sogenannten Glückshormone. Das reduziert nicht nur die Schmerzen, sondern baut auch Stress ab. Es werden weniger Stresshormone gebildet. Das stärkt automatisch das Immunsystem und macht den Körper bereit, sich selbst zu heilen.
Wie oft sind Massagen gut?
Sollten Sie unter chronischen Muskelverspannungen oder muskuloskelettalen Erkrankungen, wie Kopfschmerzen, Schulter- und Rückenschmerzen leiden, ist eine wöchentliche Therapie für 4 – 6 Wochen angebracht. Wenn sich die Beschwerden gebessert haben kann man wieder zu einem Monatlichen Massageplan zurück kehren.
Wie oft sollte man massieren?
Vorsorgemassagen empfehlen sich in einem 2-Wochen-Rhythmus.
Was ist die Wirkung der Massagetechnik?
Die Wirkung der Massage ist von Massagetechnik zu Massagetechnik unterschiedlich, wobei sie nicht nur die berührten Körperstellen und Muskeln betrifft, sondern den gesamten Organismus und die Psyche belebt. Die Wirkungsweisen der Massage reichen von der Verbesserung der Durchblutung über Entspannung der Muskulatur bis hin zum Lindern von Schmerzen.
Wie wird die klassische Massage eingesetzt?
Die klassische Massage wird bei Verspannungen der Muskeln, Verhärtungen oder Problemen mit dem Bewegungsapparat, bei Wirbelsäulen-Syndromen oder posttraumatischen Veränderungen eingesetzt und kommt zum Beispiel bei Problemen der Muskulatur in Nacken, Schulter oder Rücken gerne zum Einsatz.
Wie kommt die Massage zum Einsatz?
Auch bei medizinischen Zwecken kommt diese Art der Massage zum Einsatz: Nach Operationen oder chronischen Entzündungen, also wenn Menschen an lokalen Lymphstauungen leiden, hilft die sanfte Massage. Die Lymphgefäße werden dazu angeregt, vermehrt Lymphe abzutransportieren, somit können Stoffwechselprodukte besser ausgeschieden werden.
Was ist bei einer medizinischen Massage wichtig?
Außerdem ist bei einer medizinischen Massage auch die Kommunikation mit dem Patienten wichtig: Sie sollte eine vollständige Anamnese beinhalten, sowie Empfehlungen zu ergänzenden Bewegungsübungen und eine Lebensstilberatung etwa zu Beruf oder Sport, um mögliche Fehlbelastungen dort zukünftig besser vermeiden zu können.